Hundephysio Wannsee hat einen neuen Partner für Seminare gefunden:

DogCoach Institut

Im März 2025 findet dort unsere erste Vortragreihe statt. Diese Vortragsreihe besteht aus zwei Vorträgen, die als Paket oder einzeln gebucht werden können.

Termin: 16. März 2025

Vortrag 1: Hunde-Verhalten besser verstehen

Uhrzeit: 10.30 h bis 12.00 h

Vortrag 2: Schmerzen – erkennen, lindern, vorbeugen

Uhrzeit: 12.30 h bis 14.00 h

Preis je Vortrag: 10 Euro

Erläuterungen zum jeweiligen Vortrag siehe nachfolgend:

Hunde-Verhalten besser verstehen​

Wir schauen uns an, wann ein unerwünschtes Verhalten durch den Gesundheitszustand hervorgerufen sein könnte und wie ich dieses erkennen kann. Denn bspw. Aggression anderen Hunden gegenüber ist nicht gleich Aggression. Fitnessübungen runden den Vortrag ab.

Datum: 16.03.2025

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Dauer: 90 Minuten

Kursort: DogCoach Institut – Berlin-Grunewald

Gebühr: 10,00 €

Dozentin: Janet Nagel

Hat mein Hund Schmerzen? - Schmerzen erkennen, lindern und vorbeugen

Hunde sagen nicht „Aua“, denn ein Hund, der Schmerzen zeigt, hätte in der freien Natur keine Überlebenschance. Aber woran erkenne ich, dass er Schmerzen hat und was kann ich tun? In diesem Vortrag stelle ich Ihnen Zeichen von Schmerzen des Hundes vor. Wir sprechen darüber, auf welche Erkrankungen bestimmte Zeichen hinweisen. Praktische Übungen mit dem Hund können helfen, Schmerzen vorzubeugen.

Datum: 16.03.2025

Uhrzeit: 12:30 Uhr

Dauer: 90 Minuten

Kursort: DogCoach Institut – Berlin-Grunewald

Gebühr: 10,00 Euro

Dozentin: Janet Nagel

Mein Hund wackelt mit dem Po - Verhaltensänderungen deuten

Der Hund zeigt seine Probleme durch Veränderung seines Verhaltens. Dies kann sich bspw. im Gangbild oder im Verhalten anderen Hunden gegenüber zeigen.

In diesem Vortrag sprechen wir über Zeichen des Hundes bei Problemen rein am Bewegungsapparat, wie bspw. bei Hüftgelenksdysplasie (HD) oder Ellbogengelenksdysplasie (ED). Wir schauen uns Gangbilder an, werfen einen Blick in die Anatomie und sprechen über Möglichkeiten, wie wir unseren Hund durch praktische Übungen unterstützen können.

Datum: 17.04.2025

Uhrzeit: 18.30 h

Dauer: 90 Minute

Kursort: Praxis Hundephysio Wannsee, Sauerbruchstr. 1, 14109 Berlin, Parkplätze vorhanden

Gebühr: 10,00 Euro

Dozentin: Janet Nagel

Graue Schnauze - Mein alternder Hund

Irgendwann kommt für Vierbeiner der Zeitpunkt, dass die Schnauze langsam ergraut, die Spaziergänge kürzer werden oder das Aufstehen schwerer fällt – unser Hund wird alt! Nun fragen wir uns, wie wir unseren Liebling auch in dieser Lebensphase bestmöglich unterstützen können. In diesem Seminar zeige ich Ihnen, worauf wir bei Hunden im Alter achten können, welche Erkrankungen auftreten und welche Maßnahmen wir ergreifen können. Praktische Übungen runden den Kurs ab.

Datum: 15.05.2025

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Dauer: 90 Minuten

Kursort: Praxis Hundephysio Wannsee, Sauerbruchstr. 1, 14109 Berlin, Parkplätze vorhanden

Gebühr: 10,00 Euro

Dozentin: Janet Nagel

Lerntheorie Hund - Positive Verstärker nutzen

In diesem Vortrag ergründen wir, mit welchen Methoden und Techniken wir unseren vierbeinigen Liebling im Training unterstützen können. Wir schauen uns positive und negative Verstärker an und erfahren etwas über positive  und negative Strafe. Auch die Grenzen einer positiven Hundeausbildung bzw. was dies bedeutet, werden wir erläutern.

Datum: in 2025

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Dauer: 90 Minuten

Kursort: Hundephysio Wannsee, Sauerbruchstr. 1, 14109 Berlin, Parkplätze vorhanden

Gebühr: 30,00 Euro

Dozentin: Janet Nagel

1. Hilfe Hund

Datum: 08.03.2025

Uhrzeit: 13.30 Uhr

Dauer: ca. 4 Stunden

Kursort: Ost-Uckermark

Gebühr: 30,00 Euro

Dozentin: Janet Nagel

Stoßwellentherapie in der Kleintierpraxis - Einführung

Die Stoßwellenwellentherapie ist ein Ansatz aus dem Bereich der physikalischen Therapie. Physikalische Therapieformen wirken von außerhalb des Körpers auf die zu behandelnden Körperregionen ein, deshalb die Stoßwellentherapie auch extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) genannt wird. Ihr ursprüngliches Einsatzgebiet als nicht-invasive Technik war das Zertrümmern von Nieren- und Gallensteinen in der Humanmedizin. Seither ist viel passiert. In den letzten Jahren ist die extrakorporale Stoßwellentherapie auch im Veterinärbereich angekommen und entwickelt sich dort als eine vielversprechende Behandlungsmethode für eine Vielzahl von muskuloskelettalen Erkrankungen bei Groß- und Kleintieren. Die ESTW wird eingesetzt, um bei unterschiedlichen Erkrankungen Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit des Tieres wieder herzustellen. In diesem Vortrag werden wir die Unterschiede zwischen radialen und fokussierten Stoßwellen diskutieren. Dazu betrachten wir die Physik, die dahintersteht, um uns dann der Wirkungsweise und der Effekte der Stoßwelle zu widmen. Ein Blick auf die Indikationen und Kontraindikationen erlaubt uns, einschätzen zu können, wann überhaupt eine ESWT eingesetzt werden kann. Diesem folgt die Vorstellung der einzelnen Einsatzgebiete. Eine praktische Vorstellung dieser Therapieform rundet den Vortrag ab. Auf folgende Themen wird im Vortrag eingegangen: – Geschichte der Stoßwelle – Physik der Stoßwelle – Stoßwelle = Ultraschall? – Wirkungsweise und Effekte der Stoßwelle – Indikationen und Kontraindikationen – Schmerzen und Schmerzmittel – Hilft Schmerzmittel bei Sehnenschmerzen? – Welches sind die Einsatzgebiete der Stoßwelle? – Beispielhafte Vorführung der Stoßwellenanwendung Zielgruppe: Tierphysiotherapeuten, Tierärzte Datum: 21.03.2025 Uhrzeit: 17:00-21:00 Uhr Kursort: Paracelsus Heilpraktikerschule Berlin, Hallerstraße 3-6, 10587 Berlin Weitere Informationen: Direkt zur Paracelsus Gesundheitsakademie.

Die Dozentin

Dr.-Ing. Janet Nagel lebt seit ihrem 12. Lebensjahr mit Hunden zusammen. Schon immer setzt sie sich mit Problemen im Gangbild und den Verhaltensveränderungen bei Erkrankungen ihrer Tiere auseinander. Zwischenzeitlich ist ihr dritter English Setter Zuhause eingezogen, den Janet Nagel jagdlich führt. Dies sind sehr selbständige, agile und laufstarke Hunde. Als Tierphysiotherapeutin mit einer Spezialisierung auf Sport- und Arbeitshunde sowie Neurologische Patienten und Dentalhygiene für Hunde hilft sie seit einigen Jahren unseren Vierbeiner, so schnell wie möglich wieder gesund zu werden.

Ich möchte informiert sein - Trainings mit meinem Hund interssieren mich auch

Damit Sie über aktuelle Themen immer informiert bleiben, nutzen Sie bitte das folgende Kontaktformular. Weitere Informationen zu den angebotenen Trainings, z.B. Ausbildungen für Jagdhunde bis zur Brauchbarkeitsprüfung oder für Personenspürhunde, aber auch Anti-Giftköder-Trainings, erhalten Sie auf der Webseite der Hundeschule Wannsee.