Vorträge und Seminare
Erste Hilfe für den Hund
Gerade sind wir noch fröhlich mit unserem Hund im anliegenden Hundeauslaufgebiet unterwegs – er spielt und tobt. Und im nächsten Moment kommt uns unser Hund humpelnd und jaulend entgegen. Was ist geschehen? Sie wissen es nicht genau – doch ein Bein sieht irgendwie anders aus und wird nicht belastet. Wir fühlen uns hilflos – was sollen wir tun? Nun, Ihr Hund braucht nicht nur Hilfe, er braucht kompetente Erste Hilfe!
Wir geben Ihnen einen Einblick in die Anatomie des Hundes und die Zeichen, woran Sie einen Notfallpatienten erkennen. Wichtig sind physiologische Parameter, wie bspw. Atemfrequenz oder Schleimhautfarbe, um den Zustand des Hundes beurteilen zu können. Ein Schockzustand ist dramatisch. Auch diesen sollten Sie erkennen und Maßnahmen ergreifen können. Knochenbrüche und Weichteilverletzungen sind jederzeit möglich. Gewusst wie, können Sie Ihren Hund für den Transport zum Tierarzt gut vorbereiten. Nun fragen Sie sich, welche Ausrüstung Sie eigentlich benötigen? Auch hierauf werden wir Ihnen eine Antwort geben. Vergiftungen, Zecken und Co. sind ebenfalls immer ein Thema. Und zu guter Letzt passieren all diese Dinge nicht Zuhause, sondern irgendwo im Wald oder auf einer Wiese. Darauf bereiten wir Sie praktisch vor und zeigen Ihnen, wie Sie sich hier helfen können.
Termin: auf Anfrage
Preis: 25 Euro
Zahnhygiene meistern
Wer mag schon gerne im Maul seines Vierbeiners herumsuchen? Und wenn ich dort hineinschaue, was genau soll ich erkennen können? Hineinfassen ins Maul mag ich schon gar nicht! Und überhaupt, hat schon jemals jemand einen Wolf gesehen, der sich die Zähne putzt?
Nein, natürlich nicht! Jedoch gibt es zu bedenken, dass unsere Haushunde durch uns Menschen einer genetischen Selektion unterzogen werden. Zudem bekommen unsere Haushunde andere Nahrung, als dies der Wolf draußen in Feld und Flur bekommt. Weiterhin bleibt zu bedenken, dass unsere Hunde viel länger leben, als der Wolf in der freien Natur.
Zähne sind für das allgemeine Wohlbefinden des Hundes ganz elementar. Schmerzen am Zahnfleisch oder gar am Zahn haben Auswirkungen auf den gesamten Organismus des Hundes. Entzündungen können sich sogar bspw. aufs Herz auswirken und dort Probleme verursachen.
Wir klären Sie über Gebiss und Zähne und die Möglichkeiten von Veränderungen bzw. Erkrankungen auf und zeigen Ihnen, wie Zahnpflege aussehen könnte.
Termin: auf Anfrage
Preis: 20 Euro
Mein Hund lahmt – Teil 1 Vordergliedmaße mit praktischen Fitness-Übungen
Lahmheiten beim Hund können sehr viele unterschiedliche Ursachen haben. Dies reicht von Schnittwunden über Verstauchungen hin zur Ellbogendysplasie.
Um ein Verständnis aufzubauen, machen wir uns etwas mit der Anatomie der Vordergliedmaße vertraut und besprechen Problemzonen. Verschiedene Krankheitsbilder werden vorgestellt und Möglichkeiten der Behandlung aufgezeigt.
Das Besondere dieser Veranstaltung ist der praktische Teil. Hier wird jeder Hundeführende mit seinem eigenen Hund eingewiesen, wie spezifische Übungen zur Förderung der Fitness insbesondere für das Vorderbein durchgeführt werden können.
Termin: auf Anfrage
Preis: 25 Euro
Die Dozentin
Dr.-Ing. Janet Nagel lebt seit ihrem 12. Lebensjahr mit Hunden zusammen. Seit nunmehr sieben Jahren führt sie English Setter. Dies sind sehr agile und laufstarke Hunde. Als Tierphysiotherapeutin Hund mit einer Spezialisierung auf Sport- und Arbeitshunde sowie Neurologische Patienten und Dentalhygiene beschäftigt sie sich seit einigen Jahren mit der Gesundheit unserer Vierbeiner.